Das Webseiten oftmals mit dem Zusatz www. angegeben werden, stammt aus den frühen Tagen des Internet. Es steht für World Wide Web und sollte damals Dienste wie Web, E-Mail und FTP trennen.
Technisch ist das www. also eine Subdomain wie auch mail.meinedomain.de oder galerien.meinedomain.de. Wichtig zu wissen ist daher, dass auch Google eine Seite mit www. und ohne www als zwei getrennte Seiten sieht.
Wie sollte ich es nun anlegen, mit www oder ohne www?
Das ist bei einer neuen Webseite/Domain eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass es nur eine Version gibt, also das die Webseite nicht unter beiden Varianten erreichbar ist bzw. die andere Variante entsprechend umgeleitet wird. Wer sich als für die Domain der Webseite ohne www. entscheidet, sollte alle Anfragen mit www. entsprechend umleiten.
Wofür man sich also bei einer neuen Seite entscheidet ist einem freigestellt und für jede Variante gibt es Argumente.
Wie sieht es bei einer bestehenden Webseite aus?
Wenn diese bereits klar auf mit oder ohne www. ausgelegt ist und entsprechende Umleiten da sind, gibt es nicht zu tun.
Sollten beide Varianten vorhanden sein und auch bei Google gelistet sein, dann sollte man das ändern und sich für die Version entscheiden, die die meisten Seiten bei Google im Index hat oder zumindest die relevantesten.