Fotobuch von Saal Digital - mein erster Eindruck

Von Andreas am 22. Dezember 2015
Saal Digital hat vor ein paar Wochen angeboten deren Fotobuch zu testen. Da ich bisher nur bei Blurb Fotobücher bestellt habe, wollte ich Saal Digital sowieso schon mal testen - hier nun mein subjektiver Eindruck.

Grundsätzliches
Saal Digital druckt auf Fotopapier und nutzt eine Leporellobindung oder bei Saal auch Panoramabindung genannt.
Unterschied zur normalen Buchbindung wie sie z.B. Blurb einsetzt ist, dass Fotos problemlos über zwei Seiten gehen können, ohne das es eine störenden Pfalz Teile vom Fotos verdeckt. Das hat auch Einfluss auf die Gestaltung, da zwei Seiten bei der Layout-Software als Einheit gesehen werden.
Ansonsten gibt es diverse Einbände zur Auswahl und auch Geschenkboxen. An Papier hat man jedoch nur die Wahl zwischen ganz und matt und einer extra starken Variante.

Bestellung & Gestaltung
Die Gestaltung des Buches und abschließende Bestellung läuft über eine kostenlose Software von Saal Digital, die sowohl für Windows, als auch für den Mac angeboten wird. Zudem gibt es eine Profi-Option losgelöst von der Software mittels Photoshop oder AI Bücher zu gestalten, auf die ich hierüber nicht eingehe.
Die Software bietet diverse Layout-Möglichkeiten von diversen Vorlagen über das manuelle Gestalten per einzelnen Elementen.
Wie schon geschrieben, „denkt“ die Software in Doppelseiten. Wenn man also Layoutelemente für drei Fotos wählt, gilt das für eine Doppelseite. Natürlich kann man trotzdem jede Seite gesondert gestalten. Auf alle Gestaltungsvarianten einzugehen, würde den Rahmen sprengen.

Ich bin mit den Layouts leider nicht so richtig glücklich geworden. Eine einfache Vorlage z.B. von 4 gleich großen Fotos auf einer Seite mit gleichmäßigen Abständen konnte ich nicht finden und hätte ich mir daher den mühsam bauen müssen. Bei Blurb oder auch Cewe ist das Standard-Layout, ebenso wie das zentriert setzen eines Fotos mit gleichmäßigen Rändern.

Ansonsten muss man bei zwei vollflächigen Fotos auf einer Doppelseite genau auf die Mitte achten, da wie geschrieben alles als Doppelseite gesehen wird, können teile problemlos auf die andere Seite gehen, was dann im Ergebnis komisch aussieht.

Ansonsten lässt sich die Software nach kurzer Einarbeitung gut bedienen.

Lieferzeit
Turbo! Sonntag Fotobuch übertragen und am Mittwoch hatte ich das Buch in den Händen.

Eindruck vom Fotobuch
Ich war sehr erstaunt über die stärke des Papiers - bezogen auf die Fotobücher von Blurb ist das ein riesiger Unterschied. Das merkt man auch sofort am Gewicht. Ein ca. 1/3 größeres Fotobuch von Blurb wiegt weniger.

Die Übergänge von Fotos über die Bindung ist zudem sehr schön. Auch die Druckqualität macht einen guten Eindruck, nur dunkle Bereiche erscheinen mir etwas zu dunkel. Evtl. galt der Hinweis bei der Erstellung, dass matt nicht für dunkle Aufnahmen geeignet ist nichts nur für den Einband.

Fazit
Wie bereits geschrieben würde ich mir noch andere Layoutmöglichkeiten wünschen, sofern ich diese nicht übersehen habe - in anderen Programmen ist mir dies jedoch gelungen. Ob die etwas zu dunkle Umsetzung an der matten Papiervariante lag, werde ich evtl. noch mal durch die Bestellung einer Version mit Glanzpapier prüfen.

Das feste Fotopapier und die Panoramabindung haben sicher Vorteile. Für mich wirkt die Buchbindung in Kombinationen mit offenporigen Papieren etwas hochwertiger und ist besser für Portraits und s/w Aufnahmen geeignet, aber das ist reine Geschmackssache.

Ansonsten bekommt man bei Saal ein hochwertiges Fotobuch und das auch noch in unglaublich kurzer Zeit.

Speicherstadt und Dockland im Fotobuch von Saal Digital
Zwei vollflächige Aufnahmen je Seite im Fotobuch
Sonnenuntergang an der Elbe im Fotobuch von Saal Digital
Foto über zwei Seiten mit Panoramabindung

Ähnliche Beiträge

Back to Top
magnifiercrossmenuarrow-down