Alexander-Newski-Gedächtniskirche

Die Alexander-Newski-Gedächtniskirche ist ein bedeutendes orthodoxes Gotteshaus in Potsdam, das sich auf dem Kapellenberg in der russischen Kolonie Alexandrowka befindet.

Erbaut wurde die Kirche zwischen 1826 und 1829 unter der Leitung des Architekten Vasily Stasov, während Karl Friedrich Schinkel für die Bauaufsicht verantwortlich war. Die Kirche wurde im russisch-byzantinischen Stil errichtet und ist dem russischen Nationalheiligen Alexander Newski gewidmet.

Das Gotteshaus entstand auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., der damit sowohl seiner verstorbenen Verbündeten Zar Alexander I. von Russland ein Denkmal setzen als auch den in Potsdam verbliebenen russischen Sängern eine religiöse Heimat schaffen wollte.

Charakteristisch für die Kirche ist ihr kreuzförmiger Grundriss mit einer zentralen Kuppel und die reich verzierte Ikonostase im Inneren. Als Teil der russischen Kolonie Alexandrowka gehört die Alexander-Newski-Gedächtniskirche seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe “Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin”.

Alexander-Newski-Gedächtniskirche
Alexander-Newski-Gedächtniskirche