Die Alte Wache ist ein bedeutendes Bauwerk des Frühklassizismus im Herzen von Potsdam. Zwischen 1795 und 1797 erbaut, entstand sie nach den Plänen von Andreas Ludwig Krüger im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. Ursprünglich diente das Gebäude als Hauptwache der Stadt sowie als Zollhaus.
Charakteristisch für die Alte Wache sind die beiden Schaufassaden mit eleganten Arkaden, getragen von toskanischen Säulen. Über dem Traufgesims schmückt eine kunstvoll gestaltete Sandsteinbrüstung das Gebäude, verziert mit Rautenreliefs und militärischen Trophäen. Die Fassaden werden zudem von 18 Sandsteinfiguren gekrönt, die Götter wie Mars und Minerva darstellen. Diese eindrucksvollen Skulpturen wurden von den Bildhauern Johann Christoph und Michael Christoph Wohler geschaffen.
Heute wird die Alte Wache als Bankfiliale genutzt, doch ihr historischer Charakter bleibt erhalten. Als architektonisches Juwel erinnert sie an die bewegte Geschichte Potsdams und prägt noch immer das Stadtbild.