Belvedere Pfingstberg

Das Belvedere Pfingstberg ist ein bedeutendes klassizistisches Bauwerk in Potsdam, errichtet auf dem 76 Meter hohen Pfingstberg. Es wurde nach Plänen des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen konzipiert und zwischen 1847 und 1863 erbaut, jedoch nie vollständig fertiggestellt. Die Anlage besteht aus zwei Turmbauten, die durch einen halbkreisförmigen Kolonnadengang verbunden sind, und bietet einen beeindruckenden Ausblick über Potsdam und die umliegende Seenlandschaft. Seit den 1990er Jahren wurde das zeitweise verfallene Bauwerk durch den Förderverein Pfingstberg restauriert und ist heute als Teil der UNESCO-Welterbestätte “Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin” für Besucher zugänglich. Das Belvedere dient heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events wie Konzerte und Ausstellungen. Neben dem Hauptgebäude gehören terrassierte Gärten und Wasserspiele zur Anlage.

Belvedere Pfingsberg
Belvedere Pfingsberg