Brandenburger Tor in Potsdam

Das Brandenburger Tor in Potsdam wurde 1770/71 unter Friedrich II. errichtet und markiert den westlichen Eingang zur Stadt. Es handelt sich um ein frühklassizistisches Bauwerk nach dem Vorbild eines römischen Triumphbogens, entworfen vom Architekten Carl von Gontard. Das Tor besteht aus zwei Portalen und trägt dorische Säulen sowie Trophäengruppen als Dekoration. Es steht am Ende der Brandenburger Straße, einer historischen Einkaufsstraße, die zur Potsdamer Innenstadt führt. Das Tor bildet zusammen mit dem Luisenplatz ein harmonisches Ensemble und ist heute ein wichtiges touristisches Wahrzeichen Potsdams. Es wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und in den 1990er Jahren umfassend restauriert. Oft wird es mit dem bekannteren Brandenburger Tor in Berlin verwechselt, ist jedoch deutlich älter als dieses.

Brandenburger Tor in Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam