Der Ruinenberg ist eine künstliche Ruinenanlage in Potsdam, die im 18. Jahrhundert unter Friedrich dem Großen angelegt wurde. Er befindet sich nördlich des Schlosses Sanssouci auf einer natürlichen Anhöhe und diente ursprünglich als Wasserreservoir für die Fontänen im Schlosspark. Die charakteristische künstliche Ruine römischer Säulen auf dem Hügel wurde als Blickfang und zur Verschönerung des Wasserturms geschaffen. Das Wasserbecken wurde von einer Dampfmaschine gespeist, die Wasser aus der Havel pumpte. Heute ist der Ruinenberg Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin. Das Gelände ist öffentlich zugänglich und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt Potsdam. Die Anlage wurde im Stil der Romantik gestaltet und folgt der damaligen Mode, künstliche Ruinen als pittoreske Landschaftselemente zu nutzen.
Ruinenberg
