Der Stadthausturm steht am südlichen Ende des Prinzipalmarkts und ist der einzige erhaltene Teil des früheren Stadthauses. Er wurde 1902-1907 von Alfred Hensen im Neorenaissance-Stil errichtet.
Während das Stadthaus im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, blieb der Turm fast unbeschädigt. Im Laufe der Zeit diente er verschiedenen Zwecken, unter anderem als Telefonvermittlungsstelle und Kinderbetreuungseinrichtung.
Seit 2001 verfügt der Turm wieder über ein Glockenspiel, das dreimal täglich erklingt und je nach Jahreszeit unterschiedliche Melodien spielt. Nach einer Unterbrechung durch Bauarbeiten ist es seit 2022 wieder in Betrieb.
Der Stadthausturm ist heute ein charakteristisches Merkmal der Münsteraner Stadtsilhouette.