Fujinon XC 16-50 vs XF 18-55mm f2,8-4 R LM OIS vs. XF 16-55 mm F2.8 R LM WR

Von Andreas am 17. Juni 2017
Die drei Fuji Objektiven decken einen ähnlichen Brennweitenbereich ab, unterscheiden sich aber sonst deutlich. Ich versuche mal die Unterschiede der drei Objektive kurz aufzuzeigen. Fujinon XC 16-50 mm / F 3,5 - 5,6 OIS Die XC Serie besteht nur aus zwei Linsen und stellt eher die Low Cost Variante der Fuji Objektive dar. Trotzdem können […]

Die drei Fuji Objektiven decken einen ähnlichen Brennweitenbereich ab, unterscheiden sich aber sonst deutlich. Ich versuche mal die Unterschiede der drei Objektive kurz aufzuzeigen.

Fujinon XC 16-50 mm / F 3,5 - 5,6 OIS

Die XC Serie besteht nur aus zwei Linsen und stellt eher die Low Cost Variante der Fuji Objektive dar. Trotzdem können die Linsen der XC Serie interessant sein, da sie günstig, klein und leicht sind, aber trotzdem eine recht gute Qualität bieten. So auch das XC 16-50. Gegenüber dem XF 18-55 ist es noch leichter, da überwiegend aus Plastik. Zudem ist es lichtschwächer und von der Abbildungsleistung auch etwas schlechter. Bei den XC Objektiven lassen sich Blende, Blendenautomatik und Stabilisator nur über die Menus in der Kamera einstellen und nicht wie sonst bei Fuji-Objektiven direkt am Objektiv per Blendenring und Schaltern.
Gewicht: 224 Gramm

Trotzdem ist die Linse aufgrund Ihres geringen Gewichts und des günstigen Preises interessant. Gleiches gilt übrigens für das XC 55-230

Fujinon XF 18-55 mm / F 2.8 - 4 OIS

Das XF 18-55 hat vermutlich fast jeder schon mal gehabt, da es im Kit zu einem sehr günstigen Preis angeboten wird, sodass man es meist schon deshalb kauft. Ich bin aber auch mit der Abbildungsleistung und Qualität zufrieden, sodass ich es fast immer dabei habe wenn es um Fotografie abseits von Hochzeits- und Portraitfotografie geht.
Gewicht: 348 Gramm

Fujinon XF 16-55 mm / F 2.8 WR

Das XF 16-55 mm / F 2.8 ist aufgrund seiner durchgängigen Lichtstärke von 2.8 viel größer und schwerer, als die beiden vorherigen Objektive.
In Sachen Abbildungsleistung gibt es kleine Unterschiede zum 18-55. Es lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn man die durchgängige Lichtstärke braucht. Zudem ist es im Gegensatz zu den anderen beiden Objektiven spritzwassergeschützt, dafür hat es keinen Bildstabilisator. Es kostet nicht nur das Doppelte vom XF 18-55, sondern wiegt auch doppelt so viel.
Es bietet sich aus meiner Sicht vorwiegend an, wenn man die Lichtstäke und somit auch das Freistellungspotenzial und/oder den Wetterschutz braucht.
Gewicht: 720 Gramm

Hier die drei Objektive im Vergleich. Beispiel- bzw. Vergleichsfotos stelle ich nachträglich hier noch zur Verfügung, sobald Zeit dazu ist

Hier ein einfacher Vergleich zwischen dem 18-55 und 16-55, wobei die Fotos nicht vom Stativ gemacht wurden, sodass es einen kleinen Versatz gibt. Leider hier in der Größe nicht gut zu erkennen ... die Unterschiede sind minimal zu erkennen, vor allem im Randbereich.

[twenty20 img1="3151" img2="3150" offset="0.5"]

Ähnliche Beiträge

Back to Top
magnifiercrossmenuarrow-down