Neue Hafenfähre
Durch Zufall habe ich an den Landungsbrücken die neue Hybrid-Fähre, “Neuland” gesehen, die sowohl mit Diesel, als auch mit Elektroantrieb ausgestattet ist. Die Neuland ist erst am Montag getauft worden.
Hansa Höft und das Hafenmuseum
Das Hansa Höft ist quasi das Tor zum Hafenmuseum, in dem neben der MS Bleichen nun auch schon eine Weile die Peking liegt
Gorch Fock im Dock von Blohm & Voss
Containerterminal Altenwerder
Das Containerterminal Altenwerder wurde 2002 in Betrieb genommen und gilt noch immer als eines der modernsten und effizientesten Containerterminals der Welt. Die Abläufe auf dem Terminal sind weitgehend automatisiert.
Waltershofer Hafen
Wenn es um Containerschiffe geht, ist der Waltershofer Hafen das non plus ultra. Hier liegen üblicherweise die größten Containerschiffe. Hier die EVER ACE, Estelle Maersk und HMM Garam – alle um die 400 Meter lang.
Lotsenhaus Seemannshöft
Das Lotsenhaus wurde 1914 an der Einfahrt des Hamburger Hafens erbaut . Hier sind die Hamburger Hafenlotsen, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht.
Museumshafen Övergönne
Blick auf den Museumshafen Övelgönne mit dem Fahranleger und im Hintergrund die Seniorenresidenz Augustinum, die ursprünglich mal ein Kühlhaus war.
Villen an der Elbchaussee
Vom Wasser hat man einen schönen Blick auf die Villen an der Elbchaussee. Eine der schönsten ist für mich die Villa de Freitas, die in den vergangenen Jahren aufwändig renoviert wurde und nun wieder im vollen Glanz erstrahl.
/
Süllberg in Blankenese
Der Süllberg ist mit knapp 75 Metern eine der höchsten Erhöhungen in Hamburg und thront quasi über dem Treppenviertel. Ursprünglich wurde dort mal eine Burg erbaut, heute ist es bekanntes Restaurant und Hotel.
Rissener Ufer
Blick auf das Rissener Ufer und das Unter- und Oberfeuer