Wer mit Wordpress arbeiten und sich mit dem Thema Suche etwas beschäftigt, wird feststellen, dass es für Bildergalerien keine optionalen Lösungen im Standard gibt, zumindest habe ich keine gefunden.
Es gibt zahlreiche PlugIns, die auch Medien mit in die Suche aufnehmen und natürlich werden auch Beitragsbilder in den Suchergebnissen angezeigt. Wenn es aber darum geht - und das ist zumindest meine Vorstellung einer Bilderbuch - das beim Suchergebnis auch gleich eine Vorschau des Bildes angezeigt wird, dann habe ich dazu keine Lösung als generelle Suche über eine Webseite gefunden. Man kann sich sicher die Suchergebnisse so programmieren, dass es für die Bilderbuch optimiert ist, eine Kombi für alle Suchergebnisarten habe ich aber noch nirgends als Lösung gefunden.
Wozu es jedoch verschiedene Lösungen gibt, ist die Suche auf ein Portfolio bzw. eine Galerie zu beschränken. Dazu gibt es meist zwei Lösungen. Sehr verbreitet ist die Filterung eines Portfolios / Galerie mittels Tags, Schlagworten oder Kategorien. Man vergibt den Bildern also Tags und kann alle Bilder einer Galerie dann danach filtern. Dies können viele bekannte Galerie PlugIns wie Envira, zumindest in der kostenpflichtigen Version.
So eine Filterung ist natürlich ganz nett, aber führt den Nutzer nicht immer zu dem gewünschten Bild. Letztendlich könnte man die Galerie auch einfach aufteilen. Ein größerer Nutzen entsteht aus meiner Sicht, wenn man das ganze mit einer Suche kombiniert, die dann auch über die Titel der Bilder geht. Zudem kosten die Tags üblicherweise auch einiges an Aufwand diese den Bildern zuzuordnen. Wenn es um eine Suchmöglichkeit geht, wird die Auswahl schon wieder etwas dünner. Ich meine die Pro der NextGen Gallery bietet sowas.
Es gibt ein paar PlugIns, die beide Funktionen bieten. Dazu zählt z.B. das PlugIn Portfolio Filter Gallery. Hier kann man sehr leicht eine Suche über die Galerie / das Portfolio umsetzen und zudem schnell verschiedene Kategorien anlegen, die man dann den einzelnen Bildern zuordnen kann.
Das PlugIn gibt es sowohl in einer freien Version als auch in einer kostenpflichtigen Pro Version. Hauptunterschied ist, dass die Pro Version mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen bietet.
Der WP Gridbuilder ist ein sehr mächtiges Tool und bietet viel mehr als der Name vermuten lässt. Neben sich einfach Grids anzulegen bietet das PlugIn auch eine umfangreiche Facettensuche. Das PlugIn ist sicher nicht immer für diesen Zweck geeignet, da es preislich höher liegt.Man ist hier in der Gestaltung sehr frei und auch welcher Filter man einsetzen will. Eine Suche über das Portfolio geht natürlich auch. Größter Vorteil für mich ist aber, dass ich bei den Filtern auf eine bereits vorhandene Struktur zurückgreifen kann. Ich habe in meiner Mediathek immer virtuelle Ordner mit PlugIns wie HappyFiles und auf diese Struktur kann ich mittels WP Gridbuilder zugreifen.