Bergedorf liegt im Osten von Hamburg, ist aber mit der S Bahn in rund 20 Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar. Einige der Sehenswürdigkeiten wie das Bergedorfer Schloss sind zu Fuß vom Bahnhof erreichbar.
Bergedorfer Schloss
Das Bergedorfer Schloss ist das einzige Schloss, das es noch auf dem Hamburger Stadtgebiet gibt.
Alter Bahnhof Bergedorf
Der Alte Bahnhof in Bergedorf stammt aus dem Jahr 1842 und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen Bahnhöfen in Deutschland. Gleise gibt es hier aber keine mehr und somit auch keine Züge. Selbst die Museumsbahn Karoline fährt paar hundert Meter entfernt. Heute wird er von einem Verein genutzt.
Rathaus Bergedorf
Das Bergedorfer Rathaus wurde 1925-27 erbaut. Es ist ganz in rot gehalten. Hier die Rückseite vom Rathaus.
Sternwarte Bergedorf
Die Hamburger Sternwarte aus dem Jahr 1912 mit den neobarocken Kuppelbauten wird auch heute noch genutzt. Das Gelände kann während der Öffnungszeiten frei betreten werden. Zeitweise gab oder gibt es dort auch ein Cafe.
Kapelle auf dem Bergedorfer Friedhof
Der Friedhof enstand um 1907 und die hier abgebildete Kapelle 1 um 1912.
Bergedorfer Mühle
Die Holländer-Windmühle aus dem Jahr 1831 war bis 1969 in Betrieb und wird heute vom Verein Bergedorfer Mühle e.V. betrieben. Es werden auch Führungen und Veranstaltungen angeboten.
Wasserturm von Bergedorf
Der ehemalige Wasserturm aus dem Jahr 1903 steht auf dem Pfingstberg und ist 31 Meter hoch. Er liegt heute hinter einem Gymnasium.
Standesamt Bergedorf
Das historische Gebäude dient als Standesamt, wird aber bis 2026 renoviert. Es liegt direkt neben dem Rathaus. Im Bergedorfer Schloss ist zudem eine Außenstelle vom Standesamt.
Kirche Petri & Pauli
Die Kirche wurde 1502 erneut aufgebaut, nachdem die aus dem Jahr 1162 vermutlich abgebrannt war. Es gab dann im Laufe der Jahre noch umbauen und Erweiterungen. Die Kirche kann während der Öffnungszeiten frei betreten werden
Boberger Niederung / Boberger Dünen
Diese gehören zum Stadtteil Lohbrügge, aber zum Bezirk Bergedorf. Eine schönes Gebiet aus Dünen und Heidelandschaft.
Reitbrooker Mühle
Wie der Name schon sagt, steht die Mühle in Reitbrook in der Doven Elbe, was zum Bezirk Bergedorf gehört. Die Reitbrooker Mühle wurde 1870 erbaut und steht seit 1942 unter Denkmalschutz. Heute ist eine Groß- und Einzelhandelsfirma für Futter- und Düngemittel in der Mühle.