Eigentlich war nur der Blick auf paar Containerschiffe unten am Elbstarnd geplant, aber leider waren die früher als geplant da und ich hatte noch einen Termin und konnte daher nicht rechtszeitig vor Ort sein. Die CMA CGM TROCADERO habe ich leider auch nur noch mitbekommen, als sie schon fast angelegt hat.
Also beschloss ich einen kleinen Spaziergang Richtung Teufelbrück zu machen, mit einem Abstecher zum Jenisch Park.
Eines der schönsten Häuser hier an der Elbchausee ist auch unten von der Elbe ganz gut zu sehen, besser noch von der anderen Elbseite. Lange Zeit als Villa de Freitas bekannt. Sie wurde 2011 an einen Hamburger Investor verkauft, der sie umfangreich sanierte, sodass sie heute wieder im neuen Glanz über die Elbe strahlt.
Das Jenisch Haus wurde zwischen 1831 und 1834 von Martin Haller, einem berühmten Architekten der damaligen Zeit, erbaut. Auftraggeber war der wohlhabende Kaufmann Martin Jenisch, der sich für seine Familie einen herrschaftlichen Wohnsitz wünschte. Das Haus wurde im damals beliebten neoklassizistischen Stil entworfen.
Das Landhaus Baron Caspar Voght wurde 1794 von dem wohlhabenden Kaufmann und Philanthropen Caspar Voght erbaut. Es wurde von dem renommierten Architekten Christian Frederik Hansen entworfen, der auch für einige andere ikonische Gebäude in Hamburg verantwortlich war, darunter die Börse und das erste Theater der Stadt.
Das Halbmondhaus wurde 1795 erbaut und 1820 nach einem Brand von Johann Matthias Hansen, wieder aufgebaut.