Test Outin Nano mobile Espressomaschine

1. Dezember 2024

Outin Nano

Schon immer habe ich über eine mobile Espressomaschinen für Reisen nachgedacht. Nun ist es die Outin Nano geworden.

Auf Motorradtouren gab es bisher immer Filterkaffee vom Gaskocher, der auch völlig in Ordnung war.

Auf Städtereisen gab es immer mal wieder den Wunsch nach einen Espresso oder Kaffee, ohne gleich das Upgrade vom Zimmer mit Kaffeemaschine zu buchen oder dafür in das Restaurant zu gehen.

Nun habe ich bei den Black Weeks zugeschlagen und den Outin Nano gekauft.

Diese mobile Espressomaschine kann auch das Wasser aufheizen und hat dazu natürlich einen Akku verbaut.

Wie funktioniert der Outin Nano in der Praxis?

Man kann mit dem Outin Nano entweder Kaffee Kapseln oder aber frisch gemahlenen Kaffee verwenden.

Ich habe bisher nur den selber gemahlenen Kaffee versucht, keine Kapseln.

Im Prinzip ist es recht einfach. Man nimmt ca. 7 Gramm gemahlenen Kaffee und füllt diesen in den kleinen Träger ein. Dazu gibt es einen kleinen Füllbecher, mit dem man den Kaffee auch festdrücken kann. Beim Mahlgrad muss man ggf etwas probieren, bis es passt

Danach schraubt man alles zusammen, füllt oben rund 50ml Wasser ein und drückt auf Start. Hat man bereits heißes Wasser eingefüllt kann man auch zwei Mal drücken, dann überspringt man das Aufheizen.

Mit kaltem Wasser dauert es rund 4-5 Minuten bis der Espresso fertig ist.

Was mir an dem Outin Nano gut gefällt

  • Der Outin Nano ist wirklich sehr kompakt.
  • Die Bedienung ist sehr einfach
  • Der Espresso schmeckt

Was mir an dem Outin Nano nicht gefällt

  • Der Espresso könnte heißer sein. Insbesondere wenn man noch etwas Milch dazu nimmt, ist er eher lauwarm. Milch kann somit nicht mit dem Outin erhitzt werden.
  • Im ganzen etwas aufwändig den Kaffee einzufüllen und später sauber zu machen, gerade wenn man unterwegs ist. Ggf. geht es mit dem Basket Plus noch einfacher, das kostet aber auch nochmal 40 Euro.
  • Der Akku kann leider nicht gewechselt werden. Im ersten Jahr ist der von der Garantie abgedeckt, danach gibt es einen nicht genau bezifferten Rabatt beim Neukauf.

Ich werde den Artikel in Laufe der Zeit noch ergänzen, wenn ich den Outin Nano auch tatsächlich mal auf Reisen im Einsatz hatte.

Generell sollte man überlegen, wie oft der Einsatz tatsächlich sinnvoll erscheint und ob sich dafür Kosten und Aufwand lohnen.

Fragen zum Artikel?

Fragen