Test Quntis Monitor Screenbar / Lampe mit Touch Control

18. Dezember 2024

Quntis Monitor Lampe

Bekannt sind diese Monitor Lampen vermutlich von BenQ, die diese schon länger in verschiedenen Varianten anbieten, allerdings sind diese dann auch nicht ganz günstig. Quntis und andere Anbieter haben aber auch schon länger verschiedene Modelle.

Ich hatte bisher noch keine Monitor Lampe von BenQ, sodass ich keinen direkten Vergleich habe.

Was leistet eine Monitor Lampe oder Screenbar?

Im Prinzip leuchtet sie einfach den Arbeitsplatz aus und das platzsparend, da sie auf dem Monitor montiert wird. Das Licht ist dabei so eingestellt, dass es den Monitor nicht negativ beeinflusst, also dort nicht zu Spiegelungen führt. Die Stromversorgung erfolgt üblicherweise per USB.

Im Detail unterscheiden sich die Lampen dann von den Funktionen und der Größe. Einige sind um die 40cm breit, andere dann eher um die 50cm.

Bei einigen Screenbars wird eine Fernbedienung mitgeliefert, andere stellt man direkt an der Lampe ein, wie hier bei der Quntis über eine Touch Bar.

Was bietet die Quntis Monitor Lampe mit Touch Control

Diese Version der Quntis Lampe ist ohne externes Steuergerät, wie es z.B. die BenQ Screenbar Halo Serie bietet oder auch andere Modelle von Quntis. Alle Funktionen werden an der Screenbar eingestellt – ähnlich wie bei der BenQ Pro Screenbar. Die Helligkeit stellt sich automatisch ein, kann aber manuell angepasst werden.

Hier gibt es neben dem An- und Ausschalter die Möglichkeit die Farbtemperatur und die Helligkeit anzupassen – diese wird parallel wie geschrieben auch automatisch eingestellt.

Quntis Monitor Lampe
Quntis Monitor Lampe

Was gibt es bei der Quntis Monitor Lampe zu beachten

Aus meiner Sicht vor allem, dass diese nur für Monitore bis 3,5cm Breite bzw. Dicke vorgesehen ist, denn breiter geht die Klemme nicht zu stellen. Bei meinem BenQ Monitor kann ich sie daher nur auflegen, aber nicht richtig befestigen, an meinem Eizo passt sie hingegen perfekt. Für sehr dünne M onitore wird ein Adapterstück mitgeliefert. Die BenQ Screenbars gehen je nach Modell bis zu 6,5cm, kostet aber leider auch mehr als das Doppelte. Es gibt aber auch von Quntis andere Screenbars, die auch bei Monitoren mit rund 6 cm dicke funktionieren. Meist sind das die Curved Modelle inkl. Steuergerät. Diese funktionieren aber auch bei normalen Monitoren

Die BenQ Lampen bieten einen Aufsatz für eine WebCam – das gibt es glaube ich für die Quntis nicht, sodass man die Webcam dann eher am Rand befestigen muss.

Mein erstes Fazit zur Monitor Lampe

Die Lampe macht, was man erwartet, ohne einen großen Woow Effekt auszulösen. Sie leuchtet den Schreibtisch gut aus ohne den Monitor negativ zu beeinflussen. Zudem ist es sehr angenehm auch die Farbtemperatur und Helligkeit einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Wie viel Mehrwert das einem selber bietet, hängt sicher auch von der generellen Beleuchtung am Arbeitsplatz ab. Ich empfinde es bei mir wesentlich angenehmer, als meine bisherige Beleuchtung.

Die rund 50 Euro der Quntis war es mir wert, bei den 140,- oder 170,- der BenQ Modelle bin ich da schon unsicher, auch wenn die sicher noch etwas wertiger sind und punktuell auch flexibler.

Inzwischen habe ich auch meinen BenQ mit einer passenden Screenbar von Quntis ausgestattet, dazu folgt noch ein gesonderter Bericht.

Wenn man einigen Berichten glauben schenkt, bieten die BenQ Lampen eine noch bessere Lichtausrichtung und noch weniger Beeinflussung des Monitors.