Das Tamron gehört mit seinem Brennweitenbereich von 28-200mm zur Kategorie der Reisezooms, "Superzoom" Objektive oder manchmal werden diese unter Fotografen auch abwertend als "Suppenzoom" tituliert.
Das man bei einem so großen Brennweitennbereich Kompromisse eingehen muss, sollte klar sein. Nicht nur bei der Lichtstärke, sondern natürlich auch bei der Bildqualität darf man keine Wunder erwarten, aber oftmals muss man das denke ich auch nicht. Auch wird es in anderen Bereichen Schwächen haben.
Wer aber länger fotografiert, wird sehr genau einschätzen können, wann er welche Leistungen und Qualität braucht. Wenn ich einen Fotoauftrag ausführe, habe ich andere Ansprüche als an Urlaubsbilder, die ich auf den sozialen Kanälen oder der Webseite teile. Diese sind dort meist sowieso nochmal komprimiert werden und an Qualität verlieren.
Es gibt also aus meiner Sicht genug Situationen, bei denen man keine große Ausrüstung mitnehmen will und auch nicht muss. Der alte Spruch "die beste Kamera ist die, die man dabei hat" ist aus meiner Sicht immer wieder total richtig. Ein handliches Set, dass man immer schnell mitnehmen kann, hat viele Vorteile.
Das Tamron ist bezogen auf die Brennweite aus meiner Sicht mit rund 12cm und einem Gewicht von nicht mal 600 Gramm recht kompakt. das Sony 70-200 F4 ist mit rund 5 cm mehr und 250 Gramm mehr schon deutlich wuchtiger.
Preislich liegt das Tamron 28-200 bei 810 - 850 Euro, ist aber auch z.B. bei Aktionen oder als Ausstellungstück teilweise für deutlich weniger zu bekommen.
Die Bildqualität würde ich bezogen auf so ein Zoomobjektiv als gut ansehen.
Der Autofokus ist mir bisher negativ an dem Tamron 28-200 2.8-5.6 aufgefallen, insbesondere im Telebereich greift er nicht immer sofort, selbst bei vermeindlich einfachen langsamen oder unbewegten Motiven. Wer also auf einen schnellen sicheren Autofokus angewiesen ist, der wird mit dem Tamron 28-200 2.8-5.6 vermutlich nicht glücklich werden.
Für mich hat das Objektiv meine Erwartungen erfüllt, die aber natürlich vorher auch an die Daten angepasst waren. Für die vorgesehene Verwendung auf Reisen oder als "Immerdabei Set" ist ein schneller Autofokus ist für mich nicht zwingend erforderlich und auch Lichtstärke ist für mich nicht so relevant.
Wichtig war mir einen möglichst breiten Brennweitenbereich kompakt abzudecken. Auch wenn ich mir es noch kompakter gewünscht hätte, habe ich noch kompakteres Objketiv in diesem Bereich gefunden.
Für mich daher für eine "Immerdabei" Ausrüstung in Kombi z.B. mit der A7c eine gute Lösung. Ergänzt um ein 16-35 PZ eine Kombi, die meinen bevorzugten Brennweitenbereich komplett abdeckt.
Wenn man sich also über die Einschränkungen, wie den nicht immer sicheren Autofokus bewusst ist, kann das Tamron 28-200 2.8-5.6 DI III RXD eine gute Lösung sein.