Grundsätzlich gilt sehr viel was ich schon zu den PRVKE 31 und PRVKE 40 Liter Versionen des WANDRD PRVKE geschrieben habe natürlich auch für die 21 Liter Version. Diese ist aktuell die kleinste Version vom PRVKE. Ich habe mich hier für die Version in Yuma Tan entschieden, die mir neben dem klassischen schwarz am besten gefällt.
Varianten des WANDRD PRVKE 21 Liter
Wie auch bei den anderen WANDRD PRVKE Modellen, kann man auch in der 21 Liter Version zwischen dem Photography Bundle und dem Pro Photography Bundle wählen. Natürlich kann man die Bestandteile dieser Varianten auch einzeln kaufen, im Bundle wird es aber oftmals wesentlich günstiger angeboten, manchmal auch zum Preis des “nackten” PRVKE. Üblicherweise gibt es mehrmals im Jahr Aktionen von WANDRD Europe, die dann auch von vielen Shop in Deutschland übernommen werden.
WANDRD PRVKE Photography Bundle
Dieses Bundle beinhaltet vor allem das Essential Camera Cube. Also den Kamera Einsatz für das untere Fach. Das obere bleibt hier frei für andere Sachen.
Dieses Fach ist dann nur über den Seitenzugriff oder natürlich bei offener Rückenklappe erreichbar, aber nicht von oben aus dem Rolltop.
WANDRD PRVKE Pro Photography Bundle
Beim Pro Photography Bundle wird auch das obere Fach mit einem Camera Cube belegt. Man hat also etwas mehr Platz für Kameraausrüstung und kann auch von oben über das Rolltop auf einen Teil der Ausrüstung zugreifen.
Beide Bundles beinhalten auch den Hüftgurt und die Accessory Straps. Beides habe ich bisher jedoch nie genutzt.
Raum im Camera Cube
Ich habe hier eine Sony A7R mit einem 24-105 zum Cube gelegt. Ich hoffe damit bekommt man einen Eindruck von der Größe.
Mein Fazit zum WANDRD PRVKE 21 Liter
Ich habe mir die 21 Liter Version noch zusätzlich geholt, um ihn als Rucksack für die Arbeit zu nutzen und zugleich etwas an Kameraausrüstung mitzunehmen.
Gerade wenn man nur den Essential Camera Cube nutzt, ist da tatsächlich nicht so viel Platz – zumindest nicht für eine größere Kamera bzw. größere Objektive.
Ich selber nutze ihn naher auch nur mit kleinen Kameras wie der Sony A7C und kleinen Objektiven oder eine Fuji.
Für eine größere oder auch umfangreichere Ausrüstung nutze ich nach wie vor die 41 Liter Version.
Als Kamerarucksack finde ich die PRVKE nach wie vor sehr gut, wenngleich sie nicht ganz billig sind wenn man die Cubes einrechnet.
Als Mischung aus Kamerarucksack und normalen Daypack fehlt mir oftmals etwas an Stauraum bzw. Fächern oder Taschen.