Test WANDRD Transit Carry-On Roller 

4. Dezember 2024

WANDRD Transit Carry-On Roller

Der WANDRD Transit Carry-On Roller ist ein Trolley, der an den Rucksack Transit Travel Backpack erinnert. Vermutlich kein Topseller von WANDRD, da es doch eher ein teurer Trolley ist und zunächst keine Besonderheiten für Fotografen bietet.

Er ist also nicht als reiner Foto-Trolley konzipiert, sondern gehört wie der Name schon sagt zur Travel Serie von WANDRD.

Im Rahmen der Black Friday Angebote habe ich den WANDRD Transit Carry-On Roller im Essential+ Bundle gekauft, also inkl. Camera Cube, den man auch aus den PRVKE Foto-Rucksäcken kennt.

Idee ist, ihn sowohl auf kurzen Trips zu nutzen, als auch bei Fotoaufträgen anstatt einem Rucksack für die schweren Teile zu nutzen, daher hab ich auch gleich das Bundle gekauft, zumal der Cube dadurch deutlich günstiger ist.

Erster Eindruck vom WANDRD Transit Carry-On Roller

Der erste Eindruck ist, dass ich ihn mir größer vorgestellt habe. Er hat aber eben auch nur 40 Liter, also nicht mehr als der große PRVKE. Laut WANDRD ist er bewusst kompakt gehalten, um auch als Handgepäck zu fungieren.

Optisch macht er den üblichen wertigen Eindruck von WANDRD. Die Front ist aus dem bekannten WANDRD Plastik und hinten ist eine Hartschale.

WANDRD Transit Carry-On Roller
WANDRD Transit Carry-On Roller

Aufbau und Ausstattung vom WANDRD Transit Carry-On Roller

Der Transit Carry-On Roller hat nur zwei anstatt der inzwischen üblichen 4 Räder. WANDRD begründet dies damit, dass der Trolley auch abseits der üblichen Wege funktionieren soll und dafür zwei Räder besser geeignet sein sollen.

Außen bietet der Transit Carry-On Roller an jeder Seite Handschlaufen. Der Griff ist nur in in zwei Stufen feststellbar, also nicht stufenlos.

Öffnet man den Transit Carry-On Roller, stellt man fest, dass durch den Kamera Cube der Transit Carry-On Roller schon weit über die Hälfte befüllt ist. Ich hatte erst vermutet – ohne vorher zu messen – das man evtl. zwei Cubes nutzen kann. Somit scheidet eine größere Fotoausrüstung wohl aus.

Auch der Essential Cube ist für große Kameras und Objektive etc. eher schlecht geeignet, da ihm die Tiefe fehlt – das hatte mich schon beim PRVKE unterhalb der 40 Liter Version gestört. Ggf. probiere ich mal den Deep Cube, ob der passt – fürchte aber der passt mit seinen rund 6cm mehr Tiefe leider nicht.

Äußere Fächer beim Transit Carry-On Roller

Auf der Frontseite sind gleich zwei seitliche Reißverschlüsse. Das eine Fach geht über die volle Breite, ähnlich wie beim PRVKE. Das untere Fach ist geteilt und unterschiedlich tief.

Oben gibt es dann nochmal ein Fach, dass sehr weit runter geht und z.B. für ein Notebook oder Tablet genutzt werden kann. Zudem ist hier noch ein kleineres Reißverschlussfach, was gut für Zubehör genutzt werden kann.

WANDRD Transit Carry-On Roller
WANDRD Transit Carry-On Roller
WANDRD Transit Carry-On Roller
WANDRD Transit Carry-On Roller

Innere Aufteilung des Transit Carry-On Roller

Die innere Aufteilung besteht aus dem Bereich der Hartschale, wo zunächst nur zwei Spanngurte vorhanden sind. Hier kann man entweder einen Kamera Cube und weitere Taschen oder einfach Kleidung unterbringen.

Auf der anderen Seite gibt es dann zwei aufgesetzte Reißverschlussfächer und ein sehr großes über die volle Breite.

WANDRD Transit Carry-On Roller
WANDRD Transit Carry-On Roller

Mein erstes Fazit zum WANDRD Transit Carry-On Roller

Zum realen Einsatz kann ich noch wenig sagen. Vermutlich werde ich ihn Ende Dezember auf einem Event für den Transport meiner Fotoausrüstung nutzen und im Januar für ein Seminar in einer anderen Stadt.

Es gibt denke ich sehr viele Trolleys bereits ab 50 Euro, die evtl. nicht so viele Fächer bieten, aber anderweitig entsprechend ausgestattet werden können. So betrachtet ist der Transit Carry-On Roller ein sehr sehr teures Vergnügen, zumal es eigentlich auch keine Besondere Ausstattung für Fotografen gibt, denn der Camera Cube ist nicht speziell in den Transit Carry-On Roller integriert wie man es von den PRVKE kennt – er geht nicht mal unten ganz bis zum Rand. Der könnte auch in jeden anderen Trolley gepackt werden.

Andererseits kostet ein Foto Trolley von LowePro auch schnell 400 Euro und da gibt es üblicherweise keinen Support und Ersatzteile nach der Gewährleistung – Ersatzteile meist generell nicht.

Ich hätte mit eher eine etwas größere Version gewünscht, auch wenn er dann nicht mehr als Handgepäck durchgeht. So ist der Platz leider überschaubar, wenn man mit der üblichen KB Ausrüstung auf einen Event geht.

Von daher bin ich mit dem Kauf nicht unzufrieden und alles weitere wird sich zeigen und dann hier ergänzt.

Fragen zum Artikel?

Fragen