Geschwindigkeit der eigenen Seite spielt auch hinsichtlich Google Ranking eine immer größere Rolle. Die Core Web Vitals werden zukünftig in das Ranking einfließen und so kann auch eine gute Ladezeit das Ranking positiv beeinflüssen - neben vielen anderen Faktoren.
Gerade für Webseiten von Fotografen muss dabei immer ein Kompromiss gefunden werden, denn letztendlich sind Fotos der Kern von dem was man darstellen will, anderseits wirken sich gerade diese auf die Ladezeit aus.
Der Wechsel zu einem anderen Hoster ist dabei oft der erste Weg, auch wenn ich selber ihn eher weiter hinten sehe, wenn mans eine Wewbseite wirklich optimiert hat. Letztendlich kann aber ein gutes Hosting in Sachen Geschwindigkeit helfen.
Es gibt natürlich auch viele PlugIns, die einem dabei helfen, aber wenn die Domain gleich bleibt, geht es auch in wenigen Minuten mit den Mitteln, die einem fast jeder Hoster bietet. Zudem hat man für den Kunden keine Ausfallzeit, wenn alles klappt. Viele PlugIns setzen zunächst eine Wordpress Installation voraus, um die Migration einer Webseite durchführen zu können. Das geht zwar auch meist recht zügig, bei gleicher Domain mache ich es aber auf dem nachfolgend beschriebenen Weg.
Nun steht die Wordpress Installation beim neuen Hoster zur Verfügung. Was fehlt ist die Domain, die darauf verweist. Die dazu notwendigen Schritte hängen davon ab, wie die Domain verwaltet wird bzw. zukünftig verwaltet wird.
Meist wird die mit zum neuen Hoster umziehen. Die dazu notwendigen Schritte sind meist beim Hoster erklärt. Wichtig ist, dass die Domain auf das Verzeichnis der Wordpress Installation zeigt.
Damit sollte der Umzug der Wordpress Seite zu einem neuen Hoster abgeschlossen sein und die Kunden nichts von dem Umzug merken.